Aktuelles
-
Bürgerinformationsbroschüre Amt Neverin
Die Bürgerinformationsbroschüre unseres Amtes Neverin gibt es nun in einer aktualisierten Auflage. Sie gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unser Amt und den zwölf amtsangehörigen Gemeinden. Der aktuelle Wegweiser erschien in Zusammenarbeit mit dem mediaprint infoverlag in zweiter Auflage. Er bietet einen schnellen Einblick in die Geschichte der Gemeinden und enthält Informationen zu Schulen und Kitas. Ab sofort ist die Broschüre kostenlos in unserer Amtsverwaltung in Neverin erhältlich….
-
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der Teilfortschreibung zu Windenergiegebieten des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgischen Seenplatte
Vom 13. Oktober 2025 bis zum 12. Dezember 2025 haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv an der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf der Teilfortschreibung der Windenergiegebiete im Regionalen Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte zu beteiligen.
16. Oktober 2025 um 18:00 Uhr in Penzlin ((Mensa der Regionalen Schule „Johann Heinrich Voß“ mit Grundschule, Hirtenstraße 14, 17217 Penzlin)
28. Oktober 2025 um 18:00 Uhr in Altentreptow (Aula Rote Schule, Schulstraße 22, 17087 Altentreptow)
In zwei Informationsveranstaltungen wird Ihnen der Planentwurf vorgestellt. Im Anschluss wird der Regionalen Planungsverband für Ihrer Fragen zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie die Chance, sich über die geplanten Windenergieprojekte zu informieren. Ihre Teilnahme ist wichtig für die Zukunft der Region.
mehr erfahren › -
Möglichkeit zur Absolvierung des Praxislerntags
Was will ich einmal werden? Diese Frage gehört zu den spannendsten und wichtigsten, die sich Schülerinnen und Schüler stellen.
Das Land hat das Konzept „Alle werden gebraucht!“ zur Beruflichen Orientierung an den Schulen entwickelt und mit dem Schuljahr 2025/2026 in allen Regionalen Schulen verpflichtend eingeführt.
Ziel ist es, Jugendlichen zusätzliche Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Dafür verbringen Schülerinnen und Schüler der 8. oder 9. Klassen ein Schulhalbjahr lang einmal pro Woche einen Tag in einem Unternehmen, um dort praktische Erfahrungen zu sammeln.
Auch wir haben entschieden, Schülern zukünftig die Möglichkeit zu bieten, den Praxislerntag im Amt Neverin zu absolvieren um praktische Erfahrungen im Bereich der kommunalen Verwaltung zu sammeln.
Einen Überblick, welche Unternehmen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte noch die Möglichkeit zur Absolvierung des Praxislerntags bieten, finden Sie unter folgendem Link: https://geoport-lk-mse.de/geoportal/mp.php?id=258)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Otte unter:
Telefon: 039608/251-23
E-Mail: y.otte@amtneverin.de
-
Leitbild des Amtes Neverin
Der Amtsausschuss hat am 5. Juni 2025 erstmals ein Leitbild für die Verwaltung, das Amt Neverin, beschlossen. Es definiert zentrale Werte, Ziele und Grundsätze unseres Handelns – gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie im Inneren der Verwaltung. Das Leitbild dient als Orientierung für eine moderne, bürgernahe und zukunftsorientierte Verwaltung.
Hier gelangen Sie zum Leitbild: Leitbild_Amt Neverin
-
4. Internationales Sommerfest Chemnitz 2025
Am Wochenende vom 04.07.2025 bis 06.07.2025 konnte mit freundlicher Unterstützung der Kommunalgemeinschaft Interreg Pomerania, kofinanziert mit Mitteln der Europäischen Union, ein Partnerschaftsprojekt mit unserer Partnergemeinde Tychowo durchgeführt werden.
Das Organisationsteam des Projekts, bestehend aus Mitarbeitern des Amtes Neverin und des 1. Vorsitzenden des SV 1950 Chemnitz e. V., Torsten Blauch, hatten ein Dreitagesprogramm vororganisiert, das kurzatmig und liebevoll neben sportlichen Vergleichswettkämpfen, informatorische Passagen und Ausstellungen von regionalen Unternehmen der Energieversorgung, Präsentationen von Kraft- und Nutzfahrzeugen, Gartentechnik und regionalen Lebensmitteln das Ziel verfolgte, die Partner zusammenzubringen, Vorbehalte abzubauen und Gleichberechtigung zu leben.
Ein besonderer Dank gilt den Neubrandenburger Stadtwerken, den Autohäusern Eschengrund und Dein Autozentrum Neubrandenburg, der Fa. Harwart OMV Landtechnik Neubrandenburg, der Oil-Tankstelle Juliane Wulff Neubrandenburg, der Fleischerei Hübenbecker, den Landwirten Thies und Dagmar Kappenberg und dem Team des Eiscafés Eisbär Wulkenzin und dem Getränkehandel Brückner.
mehr erfahren › -
Rücktritt des Bürgermeisters in der Gemeinde Neverin
-
Nach der Bundestagswahl ist vor der Landratswahl — Wahlhelfende für die am 11.05.2025 stattfindende Landratswahl sowie ggf. Stichwahl am 25.05.2025 gesucht
Getreu dem zuvor genannten Motto, möchte ich mich zunächst bei den ehrenamtlich engagierten Wahlhelfenden bedanken, die uns bei der Durchführung der Bundestagswahl unterstützt haben. Ohne Ihren Einsatz, wäre kein so reibungsloser Ablauf des Wahltags möglich gewesen. Und das bei einer Wahlbeteiligung von beinahe 90 Prozent in unserem Amtsbereich. Vielen herzlichen Dank!
Gleichzeitig bitte ich alle interessierten Wahlberechtigten, bei der am 11.05.2025 stattfindenden Landratswahl sowie möglicherweise bei der Stichwahl am 25.05.2025 zu unterstützen und sich aktiv an der Durchführung der Wahl zu beteiligen. Denn Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen…
mehr erfahren › -
Neue Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025
-
Informationen zum Schutz der Bundestagswahl
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat informiert auf seiner Webseite über Maßnahmen zum Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformationen.
Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl wurden hierzu folgende drei Broschüren veröffentlicht:
FAQ „Schutz der Bundestagswahl vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation“
Kurzfassung „Zusammen gegen Manipulation“
Handreichung in leichter Sprache „Zusammen gegen Falsch-Informationen“
-
Öffnungszeiten des Briefwahllokals
Ab sofort können Sie direkt im Briefwahllokal wählen. Neben den gewohnten Sprechzeiten des Amtes stehen Ihnen folgende zusätzliche Öffnungszeiten zur Verfügung:
Montag und Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr